Makita Akku 18V
Der beliebteste und dementsprechend meistgekaufte Akku ist der Makita Akku 18V, den ich ihnen hier auf dieser Seite im Folgenden näher vorstellen möchte.
Makita ist ein überaus angesehener Hersteller von professionellen Elektrowerkzeugen, wie beispielsweise von akkubetriebenen Handwerkzeugen. So verwundert es nicht das die Firma einen ausgezeichneten Ruf sowohl bei Hand- als auch bei Heimwerkern genießt.

Makita Akkus 18V
Das Erfolgsgeheimnis der Firma ist einerseits die klare, einfache und trotzdem elegante Linie der Produkte. Andererseits aber auch der hohe Qualitätsstandard sowie die stetige Weiterentwicklung innovativer Technologien.
Auch Makita hat die Zeichen der Zeit erkannt und setzt demzufolge verstärkt auf die moderne, leistungsstarke Lithium-Ionen-Akku Technologie. Wobei wir wieder beim Makita Akku 18V sind.
Makita Akku 18V
Die 18 Volt Klasse ist zweifelsohne die beliebteste und überdies meistverwendete Größe. Da sie im Verhältnis gesehen, die besten Voraussetzungen für ein zumal effektives Arbeiten erfüllt. Leistungsstark, effizient, relativ leicht und darüber hinaus sehr langlebig.
Zunächst aber ein paar wissenswerte Infos über den Li-Akku.
Welchen Makita Akku brauche Ich?
Differenziert werden die Li-Akkus nach entsprechender Spannungs-Klasse in Volt. So sollten Sie vor einem Kauf also auf jeden Fall sicherstellen, mit welcher Spannung (Volt) Ihr Gerät betrieben wird. Besitzen Sie beispielsweise ein 18 Volt Gerät, brauchen Sie dementsprechend auch einen 18 V Li-Akku.
Da sich viele Benutzer einen oder gar mehrere Akkus anschaffen möchten, um einerseits die Reichweite bzw. die Effizienz ihres Gerätes zu erhöhen, gilt dies unbedingt zu beachten.
Welche Spannungs-Klassen gibt es?
Die am häufigsten verwendeten Makita Akkus sind die Klassen 10,8 V, neuerdings auch als 12V bezeichnet, sowie 18 V. Akkugeräte mit 14,4 V stellt Makita meines Wissens nicht mehr her. Wobei es gilt: Je höher die Spannung desto größer die Leistung.
Wie kommen diese Werte aber zustande?
Dazu müssen Sie wissen, dass eine Lithium-Ionen-Zelle eine Spannung von rund 3,6 Volt besitzt. Schaltet man nun mehrere Zellen in Reihe, erhöht sich folglich auch die Spannung.
Beispiel:
- 1 Zelle = 3,6V
- 2 Zellen = 7,2V
- 3 Zellen = 10,8V
- …
- 5 Zellen = 18V
Welche Akkukapazität benötige ich?
Auch hier gilt schließlich wie schon bei der Spannung. Je höher die Ladekapazität desto höher die Leistungsdauer eines Akkus. Letztendlich ist dies aber auch eine Frage des Preises. Denn für einen mächtigen Makita 18V 6,0Ah Li-Akku muss man immerhin schon recht tief in den Geldbeutel greifen.
Makita Akku Aufnahme
Alle Akku-Modelle die mit BL18… beginnen, passen auf Ihr Gerät, wenn dieses ein eingeprägtes Sternchen bzw. eine gelbe Kontaktplatte mit 18V Prägung an der Akku-Aufnahme besitzt.
Schauen sie also vorher an ihrer Maschine nach bevor sie Akkus kaufen.

Stern und 18V Prägung an Makita Geräten
Alle Akku-Modelle die mit BL18… beginnen, passen auf Ihr Gerät, wenn dieses ein eingeprägtes Sternchen bzw. eine gelbe Kontaktplatte mit 18V Prägung an der Akku-Aufnahme besitzt.
Schauen sie also vorher an ihrer Maschine nach bevor sie Akkus kaufen.
Ändern der Melodie am Makita Ladegerät DC18RC
Wahrscheinlich ist es dem einen oder anderen von Ihnen anfangs ebenso ergangen wie mir. Das ändern der Melodie am Ladegerät DC18RC will trotz korrekter Anleitung „…innerhalb von fünf Sekunden nach dem Entfernen…“ partout nicht funktionieren.
Folgendermaßen funktioniert es recht gut:
- Das Ladegerät dazu am besten mit einer Hand festhalten.
- Nehmen Sie mit der anderen Hand Ihren Makita Akku und schieben ihn ins Ladegerät, bis er hörbar einrastet. Ein Piepton oder eine Melodie ertönt und das rote LED leuchtet.
- Jetzt sofort den Akku nur ganz kurz herausziehen und gleich wieder einschieben. Nun sollte sich die Melodie geändert haben. Gleich wieder kurz herausziehen und wieder einschieben, die nächste Melodie ertönt.
- Wiederholen Sie den Vorgang, bis Ihnen eine Melodie zusagt.
- Und das war es eigentlich schon.
Das Ändern der Melodie funktioniert übrigens nur, wenn allein die rote LED leuchtet. Beginnt die gelbe LED zu leuchten, das heißt der Ladevorgang beginnt, ist es bereits zu spät.
An meinem Ladegerät lassen sich jedenfalls 4 Melodien sowie 2 verschiedene Pieptöne einstellen. Viel Spaß beim Probieren.
Makita Akku 18V 6Ah
Makita BL1860B Kaufen bei amazon
Makita Akku 18V 5Ah
Technische Details: Makita BL1850 (196672-8)
- Akkuspannung: 18V
- Akkukapazität: 5,0Ah
- Leistungsabg.: 90Wh
- Ladezeit: 45 min (DC18RC)
- Gewicht: 630 g
Der Makita BL1850 empfiehlt sich insbesondere für leistungsintensive Maschinen wie z. B. Akku Heckenscheren, Akku Schlagschrauber oder Akku Bohrhämmer.
Makita BL1850B (197280-8)
Bei dieser Version profitieren Sie zusätzlich von einer komfortablen Lade-Kapazitätsanzeige. Dadurch lässt sich zu jeder Zeit der Ladezustand des Akku prüfen.
Makita BL1850B Kaufen bei amazon
Makita Akku 18V 4Ah
Technische Details: Makita BL1840 (196399-0)
- Akkuspannung: 18V
- Akkukapazität: 4,0Ah
- Leistungsabg.: 72Wh
- Ladezeit: 36 min (DC18RC)
- Gewicht: 670 g
Auch der Makita BL1840 ist neben seinem größeren Bruder dem BL1850 ein sehr gefragter Makita Akku. Dieser eignet sich ebenfalls hervorragend für anspruchsvolle Anwendungen.
Kauft man den BL1840 schließlich im Doppelpack, können intensive Arbeiten unterbrechungsfrei sowie effizient realisiert werden.
Makita BL1840B (197265-4)
Wenn Sie auf eine hilfreiche und zudem komfortable Lade-Kapazitätsanzeige nicht verzichten möchten, empfehle ich den BL1840B. Gerade bei den „größeren“ Li-Akkus ein sehr dienliches Feature.
Makita BL1840B Kaufen bei amazon
Makita Akku 18V 3Ah
Technische Details: Makita BL1830 (194204-5)
- Akkuspannung: 18V
- Akkukapazität: 3,0Ah
- Leistungsabg.: 54Wh
- Ladezeit: 22 min (DC18RC)
- Gewicht: 600 g
Der Makita BL1830 eignet sich im Besonderen für Heimwerker, die nur hin und wieder mal ein größeres Projekt realisieren möchten. Für Makita-Geräte die nur mäßig Leistung abverlangen wie beispielsweise Baustellenradios oder Akku-Tacker völlig ausreichend.
Ordentliche Akku-Laufzeit, lange Haltbarkeit und nicht zuletzt die schnelle Aufladung zeichnen den Makita BL1830 aus. Schließlich noch die Version mit praktischer Lade-Kapazitätsanzeige.
Makita BL1830B (197599-5)
Makita BL1830B Kaufen bei amazon
Makita Akku 18V 1,5Ah
Technische Details: Makita BL1815N (196235-0)
- Akkuspannung: 18V
- Akkukapazität: 1,5Ah
- Leistungsabg.: 27Wh
- Ladezeit: 22 min (DC18RC)
- Gewicht: 380 g
Mit dem Makita BL1815N können Sie sich Ihre Makita Akku-Sammlung zumal recht preisgünstig erweitern. Wobei man in punkto Leistung keine Wunder erwarten sollte.
Nichtsdestotrotz eignet sich der BL1815N ausgezeichnet für Überkopf-Arbeiten, da er recht leicht sowie handlich ist. Profi-Handwerker werden dies bestätigen.
Darüber hinaus lassen sich Ladezeiten von größeren Akkus perfekt überbrücken. Eine Lade-Kapazitätsanzeige gibt es allerdings für dieses Modell nicht.
Makita BL1815 Kaufen bei amazon
Makita Ladegerät DC18RC (195584-2)
Technische Details: DC18RC
- Eingang: 230 V
- Ladezeit: 55 min (bei 6,0Ah)
- Gewicht: 825 g
- Volt: 14,4 – 18
- Ah max.: 6,0
- Kühlung: ja
Makita DC18RC Kaufen bei amazon
Makita Ladegerät DC18RD (196933-6)
Technische Details: DC18RD
- 2-fach Schnell-Ladegerät
- verschiedene Ah möglich
- Eingang: 230 V
- Ladezeit: 45 min (bei 5,0Ah)
- Volt: 14,4 – 18
- Ah max.: 5,0
- Kühlung: ja
Makita DC18RD Kaufen bei amazon
